BERUFSTRÄGER
Bernd Leveling-Thering, Rechtsanwalt und Notar a. D.
- verheiratet, drei Kinder
- Studium in Münster
- Referendariat in Arnsberg
- Ernennung zum Notar 1993
Sophia Schulze Greving, Rechtsanwältin
- verheiratet, zwei Kinder
- Studium in Münster, Freiburg und Genf
- Referendariat in Münster
- Notarielle Fachprüfung 2022
Dr. Fabian Eichholz, Rechtsanwalt und Notar
- verheiratet, drei Kinder
- Studium in Bremen
- Promotionsstudium in Köln
- Referendariat in Düsseldorf
- Ernennung zum Notar 2018
TEAM
- 10 Mitarbeitende
- Rechtsanwalts- & Notarfachangestellte
- Rechtsfachwirte
- Notarfachwirte
- Auszubildende
STANDORT
Die Kanzlei befindet sich im Herzen von Stadtlohn, direkt am Markt, in einem geschichtsträchtigen Gebäude. Das Apothekenschild und der Adler an dem Gebäudegiebel an der Neustraße erinnern an die erste Apotheke Stadtlohns, die im Jahr 1812 von Friedrich Nienhaus an dieser Stelle gegründet wurde. Im Jahr 1897 erwarb August Jansen die „Adler- Apotheke“, die 1927 von seinem Sohn Erich Jansen und 1968 von seinem Enkel Hermann Jansen weitergeführt wurde. Das Gebäude wurde im März 1945 durch Bomben vollständig zerstört und als eines der ersten Gebäude der Innenstadt wieder aufgebaut. Die fast 200jährige Geschichte der Apotheke endete mit der Schließung im Jahr 2008. Nach einer umfassenden Renovierung erhielt das Haus eine neue Nutzung als Notar- und Anwaltskanzlei Leveling-Thering & Coll..
Der Apotheker Erich Jansen (1897 – 1968) gilt als einer der bedeutendsten Lyriker Westfalens. Für seine Gedichtsammlung „Aus den Briefen eines Königs“ erhielt der Dichter 1965 eine Ehrengabe der Bayrischen Akademie der Schönen Künste. Das Gedicht „Grenzstadt in der Dämmerung“, das sich auf die Zerstörung Stadtlohns im Zweiten Weltkrieg bezieht, wurde von dem Künstler Walter Wittek in Gips geschnitten und dann in Bronze gegossen. Am 31. Oktober 1987, dem 90. Jahrestag der Geburt Erich Jansens, wurde eine Schrifttafel an dessen Geburts- und Sterbehaus angebracht, dem heutigen Standort der Kanzlei.